Kaffeemodul, Josefstädter Straße 35, 1080 Wien

12. Juli 2012

Auch gestern war ich wieder in Sachen Espresso durch Wien unterwegs. Diesmal im 8. Bezirk. Dort gibt es eine sehr junge Kaffeebar, die erst am 5. Juni eröffnet hat: Das Kaffeemodul in der Josefstädter Straße 35. Die Empfehlung habe ich von der Independent Coffeemap und von dreitehabee. Leider habe ich es schlicht vergessen, nach dem […]

Den ganzen Artikel lesen →

Caffè A Casa, Servitengasse 4A, 1090 Wien

11. Juli 2012

Die dritte Anlaufstelle gestern in Sachen Espressotest war das Caffè A Casa in der Servitengasse 4A im 9. Bezirk. Auch diese Espressobar wird im Kaffee-Netz empfohlen. Auch auf einer weiteren Empfehlungsliste, Guter Kaffee in Wien @ dreitehabee, wird das Caffè A Casa genannt. Hier kommt täglich ein anderer Kaffee aus dem Sortiment an Kaffees, die […]

Den ganzen Artikel lesen →

Caffè Couture, Garnisongasse 18, 1090 Wien

10. Juli 2012

Weiter ging es am frühen Nachmittag mit meinen Erkundungen in Sachen Espresso in Wien. Ebenfalls auf der Independent Coffeemap und auch im Kaffee-Netz (mehrere Nennungen im Thread Espresso in Wien, wo? und hier) wird das Caffè Couture in der Garnisongasse 18 im 9. Bezirk empfohlen. Schon auf dem Weg zum Caffè Couture entpuppt sich der […]

Den ganzen Artikel lesen →

Kaffeefabrik, Favoritenstr. 4-6, 1040 Wien

10. Juli 2012

Gestern Abend hatte ich eine anregende Unterhaltung über Espresso mit einer Freundin, die in Wien gelegentlich als Barista arbeitet. Dadurch wurde ich auf das Projekt The Independent Coffeemap von STADTBEKANNT Wien (vgl. auch The Independent Coffeemap @ AFRAID OF US) aufmerksam. Diese „Coffeemap“ enthält 7 Espressobars in Wien und eine in Salzburg. Die von meinem […]

Den ganzen Artikel lesen →

Filmbar im Filmmuseum in der Albertina, Wien

9. Juli 2012

Einem Tipp aus dem Kaffee-Netz folgend habe ich gestern, bevor ich der Albertina in Wien einen Besuch abgestattet habe, den Espresso in der im Erdgeschoss gelegenen Filmbar im Filmmuseum getestet. Einer schönen italienischen Tradition folgend (vgl. “Al Banco” – oder wieso die Italiener den Caffé oft im stehen trinken…) kostet der Espresso hier auch am […]

Den ganzen Artikel lesen →

Das größte Kaffee-Mosaik der Welt

5. Juli 2012

1 Million Kaffeebohnen, in Röstgraden von roh bis „Spanish“, von dem Künstler Arkady Kim im Moskauer Gorki-Park in nur 12 Tagen zu einem gigantischen Wandbild von 30 qm zusammengesetzt. Mehr Bilder: Bored Panda TopsyTasty The Dot Creative Design Blog (via KlonBlog)

Den ganzen Artikel lesen →

Das Ergebnis des ersten Röstvorgangs

3. Juli 2012

Vorgestern war also mein erster Rösttag. Nun zu den Ergebnissen:

Den ganzen Artikel lesen →

Der erste Röstvorgang

2. Juli 2012

Nach dem Auspacken des Rösters und Bereitlegen aller nötigen Utensilien war es dann soweit: Der erste Röstvorgang konnte beginnen. Als zu röstenden Kaffee habe ich den India Monsooned Malabar Asia Elephant AA Bibi Plantation ausgewählt. Davon habe ich mit einer Feinwaage 100g abgewogen und bereitgestellt. Der Empfehlung von Claus Fricke folgend habe ich eine sog. […]

Den ganzen Artikel lesen →

Unboxing Gene Café CBR-101

2. Juli 2012

Das „Unboxing“, also der Auspackvorgang eines neuen Spielzeugs fühlt sich immer ein wenig wie Weihnachten an. Gestern war es soweit: Angeregt durch die Lektüre des Threads Vom Rohkaffe zum Selbströster im Forum Kaffee-Netz, durch Gespräche mit einem Kollegen, der selbst einen Heimröster besitzt, und nicht zuletzt durch die Lektüre des deutschsprachigen Standardwerks zum Thema, „Kaffeerösten […]

Den ganzen Artikel lesen →

Ein weiteres tolles Espresso-Blog …

1. Juli 2012

„Ein weiteres tolles WordPress-Blog“ bzw. „Just another WordPress blog“ sind die „werkseitigen“ Einstellungen für den Slogan eines frisch installierten WordPress-Blogs. Die Abwandlung dieses Slogan als Überschrift des ersten Blogartikels hier mag wie ein Rechtfertigungsversuch klingen, ist es aber nicht! Ich sehe keinen Grund mich rechtfertigen zu müssen – im Gegenteil! Ich habe Spaß an Espresso […]

Den ganzen Artikel lesen →